Wir wollen einen Traum verwirklichen
3800 Kilometer und mehr als 154.000 Höhenmeter rund um Österreich in 143 Tagesetappen zu Fuß und auf dem Rad (auch schwimmend und mit Boot - ca. 800 km der Grenze verlaufen in Gewässern, durch Canyons, mit Gleitschirm und auf Pferden). 8 Grenzländer: Deutschland 784 km, Tschechien 362 km, Slowakei 91 km, Ungarn 366 km, Slowenien 330 km, Italien 430 km, Liechtenstein 35 km, Schweiz 164 km.
Multivisions-Vorträge & Buchpräsentationen:
Wir kommen gerne zu euch, kontaktiert uns: reinisch.gertrude@gmail.com
Das Buch zum Abenteuer:
Großformatiger Bildband, 336 Seiten, durchgehender Farbdruck, zahlreiche doppelseitige Bilder; Hardcover, Format 26 x 24 cm, ISBN 978-3-900533-85-4; € 35,00.
Die erfahrenen Expeditionsbergsteigerinnen Gertrude Reinisch und Christine Eberl haben es 2014/15 als erste geschafft, Österreich aus eigener Kraft zu umrunden – zu Fuß und mit Mountainbikes von Grenzstein zu Grenzstein und auf den grenznächsten Wegen. In ihrem Buch beschreiben sie ihre spannenden Abenteuer auf über 120 Gipfeln aller Gebirgsgruppen entlang der Grenze.
Österreich ist kein großes Land, aber der Grenzverlauf ist stark gegliedert und erstreckt sich über unzählige Bergkämme. Das ergibt eine viel längere Strecke, als man vermuten würde und weitaus mehr Höhenmeter als bei einer Achttausender-Expedition. Die zu Fuß und mit dem Rad zurückgelegte Strecke entspricht der Distanz Madrid-Moskau! Selbst wenn man alle 14 Achttausender besteigt, kommen keine 154.000 Höhenmeter zusammen! Dazu müsste man 25 Mal auf den Mt. Everest.
Mit dem „exotischen Blick“, den man sonst nur auf Fernreisen anwendet, wurde diesmal die Schönheit an Österreichs Grenze entdeckt. Denn Abenteuer wachsen nicht mit der Entfernung, interessante Ziele finden sich auch vor der Haustür. Dieses Buch bietet detaillierte Angaben für Wiederholer und GPX-Tracks zum Download! Viele Sehenswürdigkeiten sind auch mit dem Auto erreichbar.
Gelungene Mischung als Bildband, Lesebuch und Tourenführer
Dieses Werk ist Lesebuch, Bildband und Tourenführer in einem. Und in allen drei Belangen begeistert es. In erfrischender und spannender Weise beschreiben die beiden Power-Frauen die wichtigsten Etappen ihrer Abenteuerreise; O-Töne und Tagebucheintragungen schildern die äußere und innere Welt der Grenzgänge-rinnen, was die Reportage noch sympathischer und authentischer macht.
Zahlreiche ausgezeichnete und zum Teil großformatige Fotos zeigen manche Win-kel unseres Landes aus neuer Perspektive, da diese ja noch nicht all zu lange so frei zugänglich sind. Der Band ist auch ein ausgezeichneter Tourenführer, da Nachgeher und Nachgeherinnen darin Inspiration und genug Informationen zu den einzelnen Wegetappen finden. In Wort und Bild merkt man die Begeisterung der beiden alpinen Multitalente, die da per Rad und zu Fuß neue Wege beschritten und die Grenzen Österreichs auf ihre Weise neu gezogen und definiert haben. Sie gehören damit zum modernen Typus des freiheitsliebenden, abenteuerlustigen und mutigen Weltenwanderers, der sich neue Wege abseits der Trampelpfade sucht. Und auch das Buch ist modern, da es viele Anforderungen erfüllt, nämlich unterhält, informiert und zur Nachahmung animiert.
Fazit also: "Grenzgänge" aus dem Schall-Verlag ist eine überaus gelungene Mischung aus Bildband, Reportage und Tourenführer; so eignet sich das Buch perfekt als Geschenk für sich selbst oder einen anderen Natur- und Bergfreund.
Für unsere Fans gibt es noch Grenzgänge-T-Shirts, -Kappen und -Multifunktionstücher (Hirnkastlwickler auf bayrisch) bei reinisch.gertrude@gmail.com, auch bei Christine Eberl ...
Livetracker zum Verfolgen der Grenzgänge:
2014 https://spotwalla.com/tripViewer.php?id=9876535f57e4863c9
Ab dem 31. Mai 2014 zeichnete der "Gen3 Find me Spot" alle 10 Minuten (sollte er, hat aber leider viele Aussetzer im Wald und bei bewölktem Himmel!) via Satellit die aktuelle Position der Grenzgänge auf und speicherte sie in der Karte (event. F5 Taste betätigen!). In der Linken Spalte bei "Adjustments, History" kann angeklickt werden, ob man die gesamte bereits zurückgelegte Strecke sehen möchte (All) oder nur die Tagesetappe (1 day).




